• Was gibt es Neues bei Welding Alloys?

    news banner

Bitte beachten Sie: Dieser Artikel wurde mit einer KI basierten Online-Übersetzung erstellt.

Lösungen für Wasserkraft: Unerreichte Fülldrähte. Außergewöhnliche technische Unterstützung

Welding Alloys ist nicht nur stolz auf sein umfangreiches Angebot an hochwertigen Fülldrahtelektroden, sondern auch auf sein Engagement, den Kunden technische Unterstützung zu bieten. Das Team von Welding Alloys Panamericana hat dieses Engagement kürzlich durch die Zusammenarbeit mit einem Großkunden aus dem Bereich Wasserkraft vor Ort unter Beweis gestellt. Ziel war es, dem Kunden eine alternative Lösung anzubieten, die besser auf seine Anwendung zugeschnitten ist. Das Team schlug einen Fülldraht vor, der für seine außergewöhnliche Schweißbarkeit bekannt ist und sich daher sowohl für komplexe als auch für Standardanwendungen eignet. Welding Alloys demonstrierte die Überlegenheit seines Fülldrahts im Vergleich zu seiner bestehenden Lösung für die Turbine. Das Team leistete auch praktische Unterstützung bei den Schweiß- und Prüfverfahren im Werk des Kunden in Mexiko, wobei unser CHROMECORE M 410 NiMo-G Verbindungsfülldraht zum Einsatz kam.

Im November 2023 fand ein einwöchiger technischer Besuch statt, der sich direkt auf die Anwendung des Produkts CHROMECORE M 410 NiMo-G auf ihren Turbinen im Rahmen ihrer laufenden Projekte konzentrierte.

Am ersten Tag wurden verschiedene Schweißbarkeitstests an Platten durchgeführt, bei denen sich der Draht in verschiedenen Positionen befand – horizontal und vertikal. Alle Schweißer des Kunden nahmen daran teil, und die Ergebnisse waren vielversprechend. Der Schweißzusatzwerkstoff zeigte in verschiedenen Positionen und bei unterschiedlicher Handhabung eine hervorragende Leistung. Vor allem waren die aufgetragenen Schweißraupen praktisch perfekt, ohne Schweißfehler, selbst auf einem Grundwerkstoff in schlechtem Zustand (ungereinigt).

Am zweiten Tag begann die direkte Anwendung der Drähte an zwei Turbinen, wobei man sich auf zwei Hauptpunkte konzentrierte, an denen Erosion und Kavitation auftraten und die Verschweißung vielversprechende Ergebnisse zeigte. Das Team von Welding Alloys unterstützte die Schweißer während des gesamten Prozesses eng, von der Materialeröffnung/-einrichtung bis hin zur Anwendung der Bauteile, und das über verschiedene Schichten hinweg.

Nach einem erfolgreichen Start des Schweißprozesses setzte das Team am dritten Tag die Unterstützung des Kunden beim Schweißen der Turbinen fort, gleich zu Beginn der ersten Schicht. Es war klar, dass die Verwendung von CHROMECORE M 410NiMo-G die Leistung und Effizienz bei der Anwendung des Drahtes verbesserte. Der Prozess deckte einen größeren Bereich in kürzerer Zeit ab, so dass längere Aufenthalte in unbequemen Positionen auf engem Raum und die Belastung durch hohe Temperaturen und Dämpfe auf ein Minimum reduziert werden konnten. Vor allem das Fehlen von Zunder, Funkenbildung, Poren, Rissen und anderen Schweißfehlern bei der Anwendung in Turbinen machte eine ständige mechanische Reinigung zwischen den Schweißraupen überflüssig.

Am vierten Tag wurde festgestellt, dass sich der Draht wie erwartet verhielt, wenn er in verschiedenen Positionen auf das Bauteil aufgebracht wurde, und dass es keine Probleme gab. Es wurden jedoch einige Risse in den Schweißnähten festgestellt, die bereits mit einem Schweißdraht einer anderen Marke angebracht worden waren. Diese wurden durch Entfernen des vorhandenen Materials und Anbringen des Welding Alloys Drahtes beseitigt.

Am letzten Tag wurden die Klingenverschlüsse verschweißt, wobei sie in direktem Kontakt mit dem Draht einer anderen Marke angebracht wurden. Das Ergebnis war eine exzellente Haftung, mit vollständiger Kompatibilität und ohne Schweißfehler. Das Schweißverhalten des Drahtes erwies sich als äußerst benutzerfreundlich und handhabbar, was zu einem schönen optischen Erscheinungsbild führte, nachdem der Draht auf den Turbinen angebracht worden war. Die positiven Ergebnisse in Verbindung mit der außergewöhnlichen Unterstützung durch Welding Alloys sorgten für eine positive Einstellung der Schweißer zu dieser Umstellung. Außerdem wurden Schweißbarkeitstests mit WIG-Zusatzwerkstoff aus der Legierung 410 NiMo in den Durchmessern 1,2 mm und 3,2 mm durchgeführt. Bei diesen Tests waren zwei Aufsichtspersonen und der Schweißer des Kunden anwesend. Es wurden sofort weitere Anwendungen für spezifische Reparaturen an der Turbine identifiziert.

Nach einem einwöchigen Aufenthalt beim Kunden vor Ort kristallisierte sich CHROMRECORE M 410NiMo-G als der bevorzugte Schweißdraht heraus. Welding Alloys unterstützte den Kunden während des gesamten Prozesses umfassend und stellte sicher, dass die beste, auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene Lösung gefunden wurde.

Produkte vergleichen