Bitte beachten Sie: Dieser Fallstudie wurde mit einer KI basierten Online-Übersetzung erstellt. Klicken Sie hier, um den Artikel auf Englisch anzuzeigen.
AUTOMATISIERTE
SCHWEISS-MASCHINEN
MAXIMIERTE
SCHLEIFEFFIZIENZ
ERHÖHTE
VERSCHLEISS-BESTÄNDIGKEIT
Komponenten, die in Zuckermühlen zur Gewinnung von Zuckersaft aus Zuckerrohr eingesetzt werden, unterliegen erheblichen Verschleißproblemen, wobei die Mahlwalzen stark beansprucht werden können. Der Verschleiß der Mahlwalzen führt zu einer Verringerung der Mahlleistung und zu einem Anstieg des Energieverbrauchs, was wiederum zu höheren Gesamtkosten führt. Um die Auswirkungen des Verschleißes von Ausrüstungen in Zuckerfabriken zu mildern, bieten wir eine Reihe von fortschrittlichen Schweißdrähten und -elektroden sowie automatische und halbautomatische Schweißmaschinen für Anwendungen in Zuckerfabriken an. Wir verfügen auch über Fachleute mit praktischen technischen Kenntnissen und Fachwissen auf der ganzen Welt, um die Mühlen bei der Suche nach der richtigen Lösung für ihre spezifischen Bedürfnisse zu unterstützen, und genau das haben wir für eine bekannte Zuckermühle in Nord- und Südamerika getan..
Unser Team wurde von einem Kunden angesprochen, der einen hohen Verschleiß an den Mahlwalzen feststellte und durch den häufigen Austausch erheblich höhere Kosten verursachte. Der Kunde hatte vor kurzem mehrere neue Zuckerwalzen gekauft, stellte jedoch fest, dass die Lebensdauer der Walzen nicht seinen Erwartungen entsprach. Daher waren die Gesamtbetriebskosten viel zu hoch.
Der Kunde suchte unser technisches Fachwissen, um festzustellen, ob die Reparatur der vorhandenen Walzen eine praktikable Lösung wäre, um die Lebensdauer der Walzen zu verlängern, die Ausfallzeiten der Anlage zu verringern und die Gesamtbetriebskosten zu senken.
Nach einem ersten Online-Meeting mit dem Kunden wurde vereinbart, dass wir eine Verschleißprüfung durchführen, um die Walzen und die Arbeitsumgebung zu bewerten. Dabei wurde festgestellt, dass die Walzen nach nur einer Saison mit 185 Schleiftagen einen erheblichen Verschleiß aufwiesen. Der Verschleiß führte dazu, dass die Mahlzähne der Walzen ihren Halt verloren, was eine geringere Mahlproduktivität und verformte Zähne zur Folge hatte. Dies führte zu einer geringeren Saftausbeute, die bei vollständig optimierten Mühlen im hohen 90er-Perzentil liegen sollte.
Nach einer Inspektion vor Ort und einer zusätzlichen Analyse und Datenerfassung ermittelte unser technisches Team die beste Lösung für den spezifischen Verschleiß der Walzen und berücksichtigte dabei die spezifischen Anforderungen des Kunden. Der Vorschlag umfasste eine Lösung zum Schutz der Walzenzähne durch deren Panzerung mit unseren speziell für Zuckermühlenwalzen entwickelten Fülldrähten.
Herausforderun
Unzureichende Lebensdauer und Produktivität von Zuckerwalzen
Lösung
Schutz bestehender Walzen mit den speziellen Drähten von Welding Alloys und der SMK- Maschine
Ergebnis
Ums Vierfache verlängerte Lebensdauer der Walzen und höhere Produktivität
Trotz des erheblichen Verschleißes, der an diesen fast neuen Zuckerwalzen aufgetreten war, konnten wir die Walzen mit Hilfe unserer Sugar Mill Kit (SMK)-Maschine, einer speziell für das Schweißen von Zuckerwalzen an Ort und Stelle oder in Werkstätten entwickelten automatisierten Schweißanlage, effizient aufbauen. Die SMK-Schweißmaschine ist so robust und kompakt konstruiert, dass die Zuckerfabriken ihre Walzen während des Mahlens reparieren können, ohne den zusätzlichen Aufwand und die Kosten für den Ausbau der Walzen oder die Umleitung des Rohrs zu anderen Tandems. Für zusätzlichen Schutz können Zuckerfabriken auch Elektroden zum Schweißen während des Mahlens an schwer zugänglichen Walzen oder in Mühlen mit beengten Platzverhältnissen verwenden.
Nach der Fertigstellung wurden die überholten Walzen in einem besseren Zustand als im Neuzustand wieder in Betrieb genommen und blieben weitere vier Schleifzyklen lang ohne Probleme in Betrieb.
Durch den Einsatz unserer MaxExtract und MaxExtract PLUS Auftragsdrähte und -elektroden konnte die Verschleißfestigkeit der Walzen deutlich erhöht und die Schleifleistung exponentiell verbessert werden. Die Lösung führte außerdem zu einer längeren Lebensdauer der Walze, was für den Kunden geringere Ausfallzeiten und weniger Wartung bedeutet.
Bei unseren Folgebesuchen äußerte sich der Kunde sehr zufrieden mit der Leistung und der Langlebigkeit der Walzen, die eine viermal höhere Lebensdauer als die nicht beschichteten Walzen erreicht hatten. Die Walzen wurden weitere 740 Tage geschliffen, bevor sie die gleiche Abnutzung erfuhren, wodurch die Gesamtbetriebskosten für den Kunden erfolgreich gesenkt wurden.